4,9 Google Bewertungen 309 Google-RezensionenBei Fragen: 05402 6414934
Wir versenden nachhaltig & umweltbewusst
  • kostenlose Retoure möglich 1
  • In DE versandkostenfrei ab 70 EUR 5
  • 15 TAGE WIDERRUFSRECHT
  • Kauf auf Rechnung
Schuhe zum Tanzen
Artikel
Alle Blog-Artikel

Schuhe zum Tanzen

Schuhe zum Tanzen müssen ganz andere Anforderungen erfüllen als gewöhnliche Straßenschuhe. Doch den perfekten Tanzschuh zu finden, ist gar nicht so schwierig, wie viele Menschen glauben. Hier erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und warum die richtige Schuhwahl so wichtig ist.

1. Warum Tanzschuhe unerlässlich sind

Natürlich stellt ein Tanzschuh eine gewisse Investition dar. Gerade dann, wenn es sich um qualitativ hochwertige Schuhe handelt, sollte an dieser Stelle auf keinen Fall gespart werden. Tanzschuhe sind von Grund auf so aufgebaut, dass sie den Fuß vor einer Fehlstellung während der Bewegungen bewahren.
Zudem geben diese Schuhe den Zehen, dem Fußballen und den Knöcheln Halt. Auf diese Weise wird Fußschmerzen und eventuellen Verletzungen effektiv vorgebeugt. Je nach Tanzart werden die Füße und insbesondere die Gelenke wesentlich stärker beeinflusst als beim normalen Gehen.
Wichtig: Ohne hochwertiges Schuhwerk kann niemand auf lange Sicht tanzen, ohne sich Verletzungen zuzufügen.

2. Wann lohnt sich die Anschaffung?

Schuhe zum Tanzen lohnen sich für alle Menschen, die regelmäßig tanzen. Für absolute Anfänger gilt hier die einzige Ausnahme: Wer gerne eine neue Tanzart ausprobieren möchte, der kann diesen Tanz zunächst mit gewöhnlichen Straßenschuhen (mit sauberer, glatter Sohle) ausprobieren.
Sobald feststeht, dass es sich bei Tanzen um ein neues Hobby handelt, sollte der Kauf von geeigneten Schuhen allerdings nicht mehr herausgezögert werden. Die gesundheitlichen Vorteile und der verbesserte Tanzkomfort machen sich schnell bemerkbar.
Faustregel: Ab dem zweiten oder dritten Tanzkurs sollten Sie in professionelle Tanzschuhe investieren.

3. Mehrere Paare für echte Tanzfans

Wenn die Schuhe nach einigen Monaten oder Jahren drücken oder anderweitig nicht mehr richtig passen, dann sollten sie möglichst zeitnah ersetzt werden. Zudem erfordern unterschiedliche Tanzstile mitunter auch verschiedene Schuhmodelle.
Aus diesem Grund lohnt sich sogar die Anschaffung mehrerer Paare für echte Tanzfans. Wer mehrmals in der Woche zum Training geht oder gar spezielle Auftritte hat, der sollte außerdem immer ein Ersatzpaar zu Hause haben. Im Ernstfall müssen dann nicht erst passende neue Schuhe zum Tanzen gesucht werden.
Praktisch: Verschiedene Schuhe für Standard, Latein oder moderne Tanzstile optimieren Ihre Performance.

4. Tanzschuhe für Herren – mehr als nur schlicht

Natürlich benötigen Herren ebenso wie Damen funktionale Schuhe zum Tanzen, die lange halten und bequem sind. Generell glauben viele Tänzer, dass der Kauf eines guten Tanzschuhs für Herren einfacher ist als die Suche nach einem Damenschuh. Doch dieser Eindruck täuscht gewaltig!
Natürlich fallen hier viele Modelle mit feinen Riemchen, reichen Verzierungen und hohen Absätzen unter den Tisch; trotzdem gibt es immer noch eine sehr große Auswahl. Entscheidend für den Kauf ist eine sehr gute Passform und eine hohe Qualität des Schuhs.
Natürlich müssen auch Schuhe für Herren Halt geben und zudem schick aussehen. Falls ein Modell nicht zu hundert Prozent passend zu sein scheint, sollten im Zweifel verschiedene Schuhe anprobiert werden.
Tipp: Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl – der perfekte Schuh zahlt sich langfristig aus.

5. Tanzschuhe für Damen – Eleganz trifft Funktionalität

Natürlich möchten Damen auch beim Tanzen in erster Linie gut aussehen. Doch ein guter Schuh muss wesentlich mehr können, als optisch zu überzeugen. Besonders auf zwei Kriterien sollten tanzende Damen besonderen Wert legen: eine gute Passform und einen bequemen Absatz.
Bei vielen Tanzstilen ist eine gewisse Absatzhöhe unerlässlich. Hier sollten Tänzerinnen vorab herausfinden, welche Schuhe für den jeweiligen Tanzstil am besten geeignet sind – auch in Bezug auf Absatzhöhe und Form.
Balance finden: Der Schuh muss sowohl elegant aussehen als auch maximalen Komfort bieten.

6. Offene vs. geschlossene Modelle

Vor allem offene Schuhe sehen gerade im Sommer toll aus und sind bei Latein-Tänzerinnen sehr beliebt. Allerdings geben diese Schuhe etwas weniger Halt als geschlossene Varianten. Wer trotzdem Sandaletten tragen möchte, sollte auf Modelle mit kleineren Öffnungen zurückgreifen.
Geschlossene Schuhe bieten mehr Stabilität und sind ideal für Standard-Tänze oder Anfängerinnen. Offene Modelle erlauben mehr Luftzirkulation und betonen die Beinlinie – perfekt für ausdrucksstarke Latein-Choreografien.
Die Wahl zwischen offen und geschlossen hängt vom Tanzstil, persönlichen Vorlieben und Erfahrungslevel ab.
Entscheidungshilfe: Probieren Sie beide Varianten aus, um zu sehen, womit Sie sich am wohlsten fühlen.


Fazit: Der richtige Schuh macht den Unterschied

Schuhe zum Tanzen sind weit mehr als nur ein Accessoire – sie sind essentiell für Gesundheit, Komfort und Performance. Egal ob für Damen oder Herren, Anfänger oder Profis: Die richtige Passform, Qualität und der passende Stil zum Tanzstil sind entscheidend. Investieren Sie in gute Tanzschuhe – Ihre Füße und Ihr Tanzen werden es Ihnen danken.