4,8 Google Bewertungen 276 Google-RezensionenBei Fragen: 05402 6414934
Wir versenden nachhaltig & umweltbewusst
  • kostenlose Retoure möglich 1
  • In DE versandkostenfrei ab 70 EUR 5
  • 15 TAGE WIDERRUFSRECHT
  • Kauf auf Rechnung
Artikel
Alle Blog-Artikel

Welche Schuhe trägt man beim Tanzkurs?

Für einen Tanzkurs empfiehlt es sich, spezielle Tanzschuhe zu tragen – denn sie sind genau auf die Bewegungsabläufe und Anforderungen verschiedener Tänze abgestimmt. Wer regelmäßig tanzt, wird schnell merken: Mit dem richtigen Schuh tanzt es sich nicht nur leichter, sondern auch sicherer und stilvoller.

Das zeichnet gute Schuhe für den Tanzkurs aus:

Rutschfeste, aber gleitfähige Sohle: Die typische Rauledersohle von Tanzschuhen ermöglicht kontrollierte Drehungen und fließende Schritte – ganz ohne Wegrutschen oder Hängenbleiben am Boden.

Stabiler Sitz und guter Halt: Ob Schnürung, Riemchen oder Klettverschluss – Tanzschuhe sitzen nah am Fuß und geben Halt bei schnellen Bewegungen und Richtungswechseln.

Flexible Sohle: Für ein gutes Gefühl beim Tanzen braucht der Fuß Spielraum – Tanzschuhe lassen mehr Bewegung zu als herkömmliche Schuhe.

Leichtigkeit und Tragekomfort: Gerade bei längeren Tanzabenden oder intensiven Übungsstunden ist es wichtig, dass die Schuhe nicht drücken oder ermüden.

Welche Modelle eignen sich konkret?

  • Für Damen: Geschlossene Pumps oder Riemchenschuhe mit flacherem bis mittelhohem Absatz – je nach Tanzstil und Erfahrung.

  • Für Herren: Klassische Tanz-Oxford-Schuhe mit flacher Chromledersohle.

  • Für Einsteiger: Auch flache Tanzsneaker oder Trainingsmodelle mit geteilter Sohle sind beliebt, vor allem beim Einstieg oder im Hobbybereich.

Tipp:
Bitte keine Straßenschuhe im Tanzsaal tragen – sie sind oft zu rutschig oder zu schwer und können den Boden beschädigen. Wer noch keine Tanzschuhe besitzt, sollte zunächst saubere, bequeme Schuhe mit möglichst glatter Sohle wählen – und sich dann bald für ein passendes Paar Tanzschuhe entscheiden.