4,8 Google Bewertungen 276 Google-RezensionenBei Fragen: 05402 6414934
Wir versenden nachhaltig & umweltbewusst
  • kostenlose Retoure möglich 1
  • In DE versandkostenfrei ab 70 EUR 5
  • 15 TAGE WIDERRUFSRECHT
  • Kauf auf Rechnung
Artikel
Alle Blog-Artikel

Welche Schuhe sollte man in einem Tanzkurs für Anfänger tragen?

Für Anfänger im Tanzkurs eignen sich am besten bequeme, geschlossene Schuhe mit glatter, rutschfester Sohle, die guten Halt bieten und Bewegungen leicht mitmachen. Idealerweise handelt es sich dabei um Einsteigermodelle aus dem Tanzschuhbereich, die speziell auf das Üben auf dem Parkett abgestimmt sind.

Worauf sollten Anfänger beim Tanzschuh achten?

Fester Sitz: Der Schuh sollte sicher am Fuß sitzen – weder zu locker noch zu eng. Riemchen bei Damen oder Schnürung bei Herren sorgen für zusätzliche Stabilität.

Gleitfähige Sohle: Anfänger profitieren von einer Rauledersohle (Chromledersohle), die sanfte Drehungen erlaubt, aber trotzdem genügend Bodenhaftung bietet.

Flacher oder mittelhoher Absatz: Damen sollten zu einem stabilen, breiten Absatz mit ca. 3–5 cm Höhe greifen. Zu hohe Absätze sind gerade zu Beginn ungeeignet. Herren wählen flache Tanzschuhe mit festem Stand.

Bequemes Fußbett: Besonders für Einsteiger ist Komfort wichtig. Weiche Innenpolsterung und gute Dämpfung helfen, länger schmerzfrei zu tanzen.

Wenn noch keine Tanzschuhe vorhanden sind:
Für die ersten Stunden kann man ausnahmsweise bequeme Straßenschuhe mit glatter, sauberer Sohle nutzen (z. B. Ledersohlen). Sportschuhe oder Profilsohlen sind ungeeignet, da sie zu viel Reibung erzeugen und Drehungen erschweren.

Fazit:
Wer Freude am Tanzen entwickelt und regelmäßig am Kurs teilnimmt, sollte sich frühzeitig ein Paar richtige Tanzschuhe zulegen – sie verbessern nicht nur das Tanzerlebnis, sondern schonen auch Füße, Knie und Rücken.