4,8 Google Bewertungen 276 Google-RezensionenBei Fragen: 05402 6414934
Wir versenden nachhaltig & umweltbewusst
  • kostenlose Retoure möglich 1
  • In DE versandkostenfrei ab 70 EUR 5
  • 15 TAGE WIDERRUFSRECHT
  • Kauf auf Rechnung
Artikel
Alle Blog-Artikel

Sind Laufschuhe zum Tanzen geeignet?

Laufschuhe sind zum Tanzen nur bedingt geeignet – insbesondere auf professionellem Parkett oder in Tanzkursen können sie sogar hinderlich oder gefährlich sein. Denn obwohl sie für Bewegung entwickelt wurden, erfüllen sie nicht die speziellen Anforderungen, die ein Tanzschuh mitbringen muss.

Warum Laufschuhe beim Tanzen problematisch sein können:

Sohlenhaftung:
Laufschuhe haben oft gummierte, stark profilierte Sohlen, die für Dämpfung und Rutschfestigkeit auf Asphalt oder Waldboden gedacht sind. Beim Tanzen verhindern diese Sohlen jedoch flüssige Drehungen und Gleitbewegungen – das kann zu blockierten Bewegungen und erhöhtem Verletzungsrisiko führen.

Dämpfung & Stabilität:
Die starke Federung von Laufschuhen wirkt sich beim Tanzen oft nachteilig aus. Sie erschwert eine präzise Fußarbeit und gibt zu wenig seitliche Stabilität – wichtig etwa bei Drehungen, Richtungswechseln oder schnellen Schrittkombinationen.

Form & Flexibilität:
Tanzschuhe sind flexibler, leichter und passen sich dem Fuß enger an. Laufschuhe sind meist voluminöser, mit dickerer Sohle und weniger direktem Bodenkontakt – das stört bei feinen, tänzerischen Bewegungen.

Fazit:
Laufschuhe sind fürs Tanzen ungeeignet – sie bieten weder die nötige Flexibilität noch die richtige Sohle für sicheres, elegantes Tanzen.
Wer regelmäßig tanzt, sollte unbedingt auf geeignete Tanzschuhe zurückgreifen, um Technik, Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.